Ökumenisches Friedensgebet in der Autobahnkirche
An jedem letzten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet in der Autobahnkirche Weiterlesen »
An jedem letzten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet in der Autobahnkirche Weiterlesen »
Wir gehen wieder auf Frühschicht am Freitag, den 07., 14., 21., 28. März und am 04. u. 11. April 2025jeweils um 6.00 Uhr in der St. Meinolphus-Mauritius Kirche
Frühschichten in St. Meinolphus Weiterlesen »
Einladung zum WeltgebetstagIn St. Nikolaus von Flüe am 07.03.2025, um 15.00 Uhr. Herzliche Einladung auch zum Projektchor für diesenTag. Wir proben am 20.02.+27.02.2025 um 18.00 Uhr im Gemeindesaal, Dorstener Str. 368.
Weltgebetstag der Frauen Weiterlesen »
„Wir wissen, dass alles anders sein kann, wenn wir Weihnachten feiern, dass das Unrecht bleibt und der Hunger, scheinheilig mancher Frieden, unbarmherzig jeder Krieg inmitten einer Welt von Gewalt…“ heißt es in einem der berührenden Weihnachtsgedichte des Bochumer Lyrikers Michael Starcke.
„Wir wissen, dass alles anders sein kann, wenn wir Weihnachten feiern, dass das Unrecht bleibt und der Hunger, scheinheilig mancher Frieden, unbarmherzig jeder Krieg inmitten einer Welt von Gewalt…“ heißt es in einem der berührenden Gedichte des Bochumer Lyrikers Michael
Gedenkgottesdienst für Opfer im StraßenverkehrSamstag, 02. November 2024 um 18 Uhrin der Autobahnkirche RUHR in Bochum, Dorstener Str. 263 „Achtsamkeit“ ist ein oft gebrauchtes Wort. Vielleicht deshalb, weil sie allzu oft und leicht ‚unter die Räder kommt‘? Kann es sein,
„Lasst uns achtsam sein“ Weiterlesen »
Die Evangelische Stadtakademie lädt ein zum Themenabend am 04. September 2024 um 18:30 Uhr in die Autobahnkirche Ruhr unter dem Titel: Zuwanderung als Impuls für neue gesellschaftliche Verantwortung?Der Beitrag der Religionen im Ruhrgebiet Vertreter/innen verschiedener im Ruhrgebiet vertretener Religionsgemeinschaften stellen
Themenabend: Zuwanderung als Impuls für neue gesellschaftliche Verantwortung? Weiterlesen »