Im Januar 2026 und im Sommer 2026 beginnen neue Ausbildungsgruppen zur Vorbereitung auf die Gespräche am Telefon und im Chat.
Probleme und Nöte kennen keine Sprechstunden. Darum ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr erreichbar: Tag und Nacht, auch an Sonn – und Feiertagen.
Das ist nur möglich dank des großen Engagements von rund 80 Ehrenamtlichen in Bochum. 7.700 Menschen engagieren sich insgesamt in Deutschland ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge. Ohne sie wäre das 24/7-Angebot nicht möglich.
Die Ehrenamtlichen kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenszusammenhängen, sie sind Studentin oder Rentner, Handwerkerin oder Hausmann, selbständig oder angestellt, haben schon Erfahrungen mit einem Ehrenamt oder sind erstmals dabei.
Viele Ehrenamtliche engagieren sich schon lange in der TelefonSeelsorge. Sie sagen: „Es ist schön, etwas Sinnvolles für meine Mitmenschen tun zu können.“, „Ich habe mich persönlich weiterentwickelt.“, „Die Gemeinschaft mit den anderen Ehrenamtlichen gibt mir Kraft und macht mir Freude.“, „Unsere Welt lebt davon, dass wir füreinander da sind.“
Gespräche in der TelefonSeelsorge können herausfordernd und belastend sein. Alle Ehrenamtlichen erhalten darum eine einjährige Ausbildung und werden in ihrem Dienst durch Supervision begleitet und weitergebildet.
Für eine Mitarbeit in der TelefonSeelsorge ist es wichtig, einfühlsam zuhören zu können oder es lernen zu wollen, Zeit zu haben (ca. fünf Stunden pro Woche), Interesse am Lernen und der Nachbesprechung von Erfahrungen in einer Gruppe zu haben und gelegentlich auch nachts Dienste übernehmen zu können.
Wer sich angesprochen fühlt und überlegt, ob dieses Ehrenamt passen könnte, kann sich per Mail melden oder telefonisch. Wir vereinbaren dann ein Informationsgespräch, in dem weitere Fragen besprochen werden können.
info@telefonseelsorge-bochum.de
Tel 0234-58511 (Mo-Do 9-12 Uhr – sonst Anrufbeantworter)