fantasy, city, architecture-2543658.jpg

Jesus und die Macht

Gedanken zum Christkönigssonntag In der Spiritualität des Christentums entwickelt sich das Vokabular in einem Glaubensprozess aus Altbekanntem und neuen Bedeutungen und veränderten Inhalten. Auf die Frage nach seinem Königtum antwortet Jesus mit dem Hinweis auf eine andere Welt. Gekrönte Häupter […]

Jesus und die Macht Weiterlesen »

Du bist Petrus – der Fels.

Gedanken zum 21. Sonntag im Jahreskreis Es erstaunt mich immer wieder, wie häufig ich über Petrus stolpere, obgleich der Mann offenbar Simon hieß. Und ganz offenkundig ist „Petrus“ kein Spitzname, den Jesus ihm gab. Bisweilen geben wir Menschen in unserer Umgebung Namen,

Du bist Petrus – der Fels. Weiterlesen »

Bewegend …

Gedanken zum 19. Sonntag im Jahreskreis erscheinen die beiden Gottesbegegnungen des Tages. Gleich zweimal ist da Gott. Nicht im mächtigen Wort, nicht im beeindruckenden Feuerschein, nicht in einer Person gegenwärtig. Gleich zweimal liegt Gott in der Luft. Es scheint, als wären die

Bewegend … Weiterlesen »

Vom Lebensentwurf Jesu

Gedanken zum Fest der Verklärung des Herrn Die außergewöhnlichen Berichte der Bibel über Erscheinungen und Wunder laden zum Weiterdenken ein. So erleben die anwesenden Apostel auf dem Berg die Verklärung Jesu und seine Unterredung mit Mose und Elija. Sie hören

Vom Lebensentwurf Jesu Weiterlesen »

Wieso ist das so?

Gedanken zum 15. Sonntag im Jahreskreis Ein anderer Teil aber fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach (Mt 13,1-23) Während der Verfasser die Gedanken für diesen Text schweifen lässt, stellt er sich vor, dass

Wieso ist das so? Weiterlesen »

Nach oben scrollen