Wort

Bewegend …

Gedanken zum 19. Sonntag im Jahreskreis erscheinen die beiden Gottesbegegnungen des Tages. Gleich zweimal ist da Gott. Nicht im mächtigen Wort, nicht im beeindruckenden Feuerschein, nicht in einer Person gegenwärtig. Gleich zweimal liegt Gott in der Luft. Es scheint, als wären die …

Bewegend … Weiterlesen »

Vom Lebensentwurf Jesu

Gedanken zum Fest der Verklärung des Herrn Die außergewöhnlichen Berichte der Bibel über Erscheinungen und Wunder laden zum Weiterdenken ein. So erleben die anwesenden Apostel auf dem Berg die Verklärung Jesu und seine Unterredung mit Mose und Elija. Sie hören …

Vom Lebensentwurf Jesu Weiterlesen »

Wieso ist das so?

Gedanken zum 15. Sonntag im Jahreskreis Ein anderer Teil aber fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach (Mt 13,1-23) Während der Verfasser die Gedanken für diesen Text schweifen lässt, stellt er sich vor, dass …

Wieso ist das so? Weiterlesen »

Von der Freundschaft

Gedanken zum zwölften Sonntag im Jahreskreis Wer weiß schon um den 25. Juni 2023. Er ist als Sonntag gekommen und lässt zunächst nichts Außergewöhnliches vermuten. Im Liturgischen Kalender der katholischen Kirche erscheint er als der 12. Sonntag im Jahreskreis (A). …

Von der Freundschaft Weiterlesen »

Komm herab …

Gedanken zum Pfingsfest Man hangelt sich so von Fest zu Fest im Kirchenjahr. Kaum ist der Vatertag – pardon, das Hochfest Christi Himmelfahrt – gefeiert, gibt es schon den nächsten Feiertag. Pfingsten! An Pfingsten endet nicht nur die österliche Zeit …

Komm herab … Weiterlesen »

Wir hängen dazwischen.

Gedanken zum siebten Sonntag der Osterzeit Wir hängen dazwischen. So hat Ulrich Schaffer vor Jahren geschrieben. Ich kenne seine Situation nicht, aber das Gedicht ist für mich bleibend aktuell.Ob es die Ungewissheit der Kriegssituation in der Ukraine ist, was kommt …

Wir hängen dazwischen. Weiterlesen »

Nach oben scrollen